Hut ab: Entdecke die angesagtesten Haarfarben-Trends für den Sommer 2025

Mit den steigenden Temperaturen wächst bei vielen auch der Wunsch nach Veränderung. Nicht selten beginnt dieser Wandel mit einer neuen Haarfarbe.

Auch im Sommer 2025 bleibt das Spiel mit Farbe Ausdruck von Individualität, Mut und Kreativität. Doch welche Töne bestimmen die Saison? Welche Nuancen harmonieren mit den verschiedenen Hauttypen? Und welche Techniken sorgen für einen modernen, tragbaren Look?

Die folgenden Haarfarben-Trends liefern Inspiration für alle, die im Sommer 2025 nicht nur mit der Sonne um die Wette strahlen, sondern gleichzeitig mit einem selbstbewussten Farbstatement auftreten möchten.

Soft Peach: Der neue Sommerklassiker

Pfirsichfarbene Töne setzen sich immer mehr als sanfte Alternative zum klassischen Rosé durch. Sie wirken frisch, feminin und überraschend vielseitig – je nach Nuancierung von zartem Apricot bis hin zu intensivem Koralle. Besonders auf blondiertem Haar wird die Farbe zu einem echten Blickfang.

Ein großer Vorteil: Diese Töne lassen sich auch wunderbar temporär ins Haar bringen, zum Beispiel in Form von Tönungen, die sich nach wenigen Haarwäschen wieder auswaschen. Gerade für Farbneulinge bieten sich hier semipermanente Produkte wie die Farben von Arctic Fox an, die intensive Leuchtkraft mit tierversuchsfreier Rezeptur kombinieren und gleichzeitig das Haar pflegen.

Kupfergold: Wärme mit Tiefe

Warme Kupfertöne erleben 2025 ein Revival, allerdings in einer weichen, natürlichen Ausprägung. Statt knalligem Orange dominieren kupfergoldene Nuancen mit feinen, goldenen Lichtreflexen. Sie verleihen dem Haar Tiefe und sorgen für ein lebendiges Spiel der Schattierungen.

Am besten kommen diese Farben in Kombination mit Balayage- oder Face-Framing-Techniken zur Geltung. Dadurch wirkt der Look nicht nur modern, sondern zeigt sich auch pflegeleicht. Ein exakter Ansatz ist bei diesen soften Verläufen nämlich gar nicht nötig.

Denim Blue: Ein Statement mit Understatement

Blau ist zurück – und zwar in Form gedeckter, rauchiger Nuancen. Der Trend geht also weg vom auffälligen Royalblau und hin zu Denim-Tönen mit graublauen Untertönen. Besonders in Kombination mit dunklerem Naturhaar entsteht damit ein faszinierender, aber immer noch tragbarer Kontrast.

Diejenigen, die sich an diese Farbe heranwagen möchten, sollten jedoch unbedingt auf Produkte mit hoher Pigmentdichte setzen. Direktziehende Farben bieten sich hier an. Diese ermöglichen ausdrucksstarke Farbergebnisse ohne langfristige Verpflichtung.

Sandbeige: Natürlichkeit in Perfektion

Natürliche, cremige Blondtöne mit beigem Unterton wirken im Sommer besonders edel − vor allem in Verbindung mit sonnengeküsster Haut. Sandbeige stellt die ideale Nuance für alle dar, die es ruhig, aber keinesfalls langweilig mögen.

Der Trend lebt von subtilen Ton-in-Ton-Verläufen, die durch Glossings oder Tönungen zusätzlich intensiviert werden können. Auch das Zusammenspiel mit Low- und Highlights macht den Look lebendiger, ohne die Gefahr, künstlich zu wirken.

Rosé Mushroom: Hybrid mit Trendpotenzial

Rosé Mushroom vereint das Beste aus zwei Welten: Kühle Braun-Grautöne treffen auf einen Hauch von Rosé. Das Ergebnis besteht in einem multidimensionalen Look, der edgy und elegant zugleich wirkt.

Besonders geeignet ist diese Nuance für hellbraunes bis dunkelblondes Haar, da die kühlen Pigmente dort besonders gut haften. Die Nuance lässt sich sowohl dauerhaft färben als auch mit gut abgestimmten Tönungen ausprobieren – also eine tolle Spielwiese für kreative Köpfe.

Sonnengeküsstes Kupfer für Locken

Während sich auf glattem Haar in der Regel glänzende Farbergebnisse zeigen, bietet lockiges Haar eine ganz eigene Bühne für Farbe. Kupfertöne auf Locken reflektieren das Licht unregelmäßig. Das sorgt für eine lebendige, fast flammende Optik.

Damit sich die Farbe gleichmäßig verteilt, empfiehlt sich die Anwendung in leicht feuchtem Zustand. Besonders vorteilhaft sind pflanzenbasierte Farbalternativen, die das Haar nicht zusätzlich strapazieren. Produkte ohne Ammoniak, Silikone und Tierversuche pflegen zudem die Lockenstruktur und bringen Farbe und Definition perfekt in Einklang.

Metallic Smoke: Futuristisch und alltagstauglich

Ein weiteres Highlight stellen in dieser Saison metallische Töne mit rauchigem Unterton dar. Besonders beliebt sind silberblonde Nuancen mit einem Hauch von Violett oder Anthrazit. Der Look erinnert an flüssiges Metall – kühl, modern, aber überraschend tragbar.

Damit dieser Trend nicht künstlich wirkt, ist allerdings eine sorgfältige Vorbehandlung entscheidend. Der Untergrund muss nahezu farbfrei sein. Dies macht in den meisten Fällen eine Blondierung erforderlich. Danach sorgen Pigmentmasken oder direkte Tönungen für das gewünschte Ergebnis.

Face Lights: Lichtspiel mit Fokus aufs Gesicht

Bei den sogenannten Face Lights handelt es sich um gezielte Highlights, die das Gesicht optisch rahmen. Sie kommen häufig in Kombination mit natürlichen Grundtönen wie Dunkelblond oder Hellbraun zum Einsatz – und lassen sich hervorragend an individuelle Farbtrends anpassen.

Von zartem Pfirsich über kühles Rosé bis zu einem kräftigen Türkis sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Dank temporärer Farbsysteme kann der Look außerdem je nach Stimmung oder Anlass angepasst werden. Damit wird er dem Sommer in all seinen Facetten gerecht.

Mulberry Brown: Dunkel mit Farbtiefe

Dunkle Töne sind keinesfalls nur etwas für den Winter – vor allem dann nicht, wenn sie so vielschichtig daherkommen wie das Mulberry Brown. Der Mix aus Schokoladenbraun und beerigen Reflexen wirkt auf besondere Weise geheimnisvoll und luxuriös.

Für ein tiefes Farbergebnis empfehlen sich Tönungen mit hohem Rot- und Violettanteil. Um das Ergebnis nach dem Färben lange zu erhalten, lohnt sich darüber hinaus der Einsatz farberhaltender Pflegeprodukte, idealerweise ohne Sulfate und Parabene.

Lilac Haze: Mut zur Farbe

Für alle, die Farbe lieben und keine Scheu vor Aufmerksamkeit haben, stellt Lilac Haze die perfekte Wahl dar. Der zarte Fliederton ist vom gleichnamigen Lidschatten-Trend inspiriert und bringt sommerliche Leichtigkeit aufs Haar.

Besonders harmonisch wirkt Lilac bei hellem oder silberblondem Ausgangshaar. Die Farbe kann direkt über Pigmentmasken ins Haar eingearbeitet werden. Diejenigen, die flexibel bleiben möchten, greifen am besten zu veganen Tönungen, die mit ihren beeindruckenden Pflegeeffekten überzeugen.

Hilfreiche Tipps für die Umsetzung der neuen Trends

Nicht jede Trendfarbe muss dauerhaft sein. Gerade bei ausgefallenen Nuancen lohnt sich der Griff zu semipermanenten oder auswaschbaren Produkten. Sie ermöglichen eine farbliche Veränderung ohne langfristige Bindung und belasten die Haarstruktur außerdem deutlich weniger.

Die richtige Pflege ist ebenfalls entscheidend: Farbschutzshampoos, UV-Schutzsprays und regelmäßige Feuchtigkeitskuren halten das Farbergebnis lebendig und das Haar gesund. Besonders im Sommer, wenn Sonne, Chlor und Salzwasser auf das Haar einwirken, ist eine solche konsequente Pflege unverzichtbar.

Farbe als Ausdruck der Persönlichkeit

Die Haarfarben-Trends für den Sommer 2025 zeigen sich so vielfältig wie die Menschen, die sie tragen. Die Farbe auf dem Kopf ist immer ein Statement − und dieser Sommer bietet die perfekte Gelegenheit, ein solches besonders eindrucksvoll zu setzen.

Egal, ob sanfte Naturtöne oder mutige Fashionfarben: Erlaubt ist, was gefällt. Wird dabei auf Qualität, Nachhaltigkeit und Individualität gesetzt, entsteht eine gute Basis, um kreativ zu experimentieren.

Datenschutzinfo