Warum der Herbst ideal für Permanent Make‑up ist
Mit sinkender Sonneneinstrahlung und angenehmeren Temperaturen beginnt die Saison, in der kosmetische Behandlungen besonders sinnvoll sind. Frisch pigmentierte Haut ist weniger UV‑belastet, die Heilung verläuft ruhiger und nachträgliche Farbveränderungen durch Sonnenexposition werden minimiert. Für alle, die das morgendliche Schminken vereinfachen möchten, ist der Herbst daher ein guter Zeitpunkt für Permanent Make‑up (PMU).
Was PMU heute wirklich leistet
Permanent Make‑up ist längst kein plakatives „Dauer‑Make‑up“ mehr, sondern ein fein dosiertes Korrektur‑ und Auffrischungsinstrument. Moderne Techniken formen Augenbrauen, betonen Lidstriche dezent oder definieren Lippenkonturen, ohne künstlich zu wirken. Das Ergebnis: ein gepflegteres Erscheinungsbild mit geringem Aufwand im Alltag.
Techniken und Einsatzbereiche – ein Überblick
Das Spektrum reicht von feinen Härchen‑Techniken bis zu sanften Schattierungen:
- Microblading / Haarstrichtechnik: Natürliche Härchenzeichnung für eher kräftige bis normale Hauttypen.
- 3D Powder‑Brows / Ombré‑Brows: Weiche Schattierung für mehr Fülle und Kontur, auch bei öliger Haut geeignet.
- Kombi‑Techniken: Haarzeichnung plus Powder‑Effekt für Langzeitwirkung und Natürlichkeit.
- Wimpernkranz‑Pigmentierung & Lidstriche: Dezent betonte Augen ohne tägliches Nachziehen.
- Lippenpigmentierung (Aquarell‑Look / Vollschattierung): Ausgleich von Konturen, Farbausgleich und sanfte Betonung.
Welche Technik passt, hängt von Gesichtsform, Hauttyp und persönlichen Vorlieben ab. Das Beratungsgespräch ist entscheidend, um Erwartungen und Machbarkeit abzugleichen.
Ablauf, Dauer und was es kostet
Eine Behandlung dauert üblicherweise 90-120 Minuten. Nach vier bis sechs Wochen ist ein Termin zur Nachbehandlung vorgesehen, um Farbe und Form präzise anzupassen, wie die PMU-Expertinnen der Schönheitsordination absolut schön in Wien erklären. Preislich beginnen Leistungen bei etwa 350 Euro, für spezielle Techniken wie Kombi‑Brows können um die 410 Euro anfallen. Exakte Preise variieren je nach Aufwand und werden im persönlichen Gespräch transparent erklärt.
Heilung, Verträglichkeit und Alltagstauglichkeit
PMU wird heute als gut verträglich beschrieben. Direkt nach der Behandlung sind leichte Rötungen und Schwellungen möglich. In den folgenden Tagen verändert sich die Farbwirkung durch Schorfbildung und Abheilung. Nach einigen Wochen zeigt sich das finale Ergebnis. In der Regel sind Kundinnen und Kunden schnell wieder gesellschaftsfähig, eine Nachbehandlung nach 4 bis 6 Wochen ist immer erforderlich, um das Ergebnis zu korrigieren und langfristig zu stabilisieren.
Redaktioneller Tipp für Herbstkunden
Wenn Sie ein PMU ausprobieren möchten, wählen Sie Herbst oder Winter oder für den Behandlungsstart, die sich dank geringerer UV‑Einwirkung, besserer Abheilung und mehr Zeit für Nachbesserungen ideal dafür eignen. Grundsätzlich gilt aber immer: Lieber gründlich beraten lassen und weniger auffällig starten als zu viel auf einmal zu wollen.
Fazit: Alltagserleichterung mit Anspruch auf Natürlichkeit
Permanent Make‑up kann die tägliche Routine deutlich vereinfachen und dem Gesicht einen stets gepflegten Ausdruck verleihen. Entscheidend für ein gutes Ergebnis sind eine fundierte Beratung, eine erfahrene Fachkraft und realistische Erwartungen. Ein Beratungsgespräch klärt, ob PMU für Ihren Typ die passende Lösung ist.
Bild © Dr. Doris Wallentin